Security-Alert Meldungen
-
Schwachstellen in Jenkins-Plug-ins gefährden Entwicklungsumgebungen
Aktuelle Versionen von mehreren Jenkins-Plug-ins schließen diverse Sicherheitslücken.
-
Cisco: Kritische Sicherheitslücke in Meeting Management
Cisco warnt vor einer kritischen Sicherheitslücke in Meeting Management sowie Schwachstellen in Broadworks und ClamAV.
-
Heimserver-Betriebssystem: Updates beheben Sicherheitslücken in Unraid
Angreifer könnten die Lücken ausnutzen, um dem UnRAID-Admin eigenen Javascript-Code oder bösartige Plug-ins unterzuschieben.
-
Großflächige Brute-Force-Angriffe auf M365 – vorsichtshalber Log-ins checken
In den vergangenen Wochen gab es großflächige Angriffe auf Zugangsdaten zur Microsoft-Cloud. IT-Admins sollten prüfen, ob diese eventuell erfolgreich waren.
-
Oracle schützt Anwendungen mit 318 Sicherheitsupdates vor möglichen Attacken
Angreifer können an vielen Schwachstellen in unter anderem Oracle Financial Services, MySQL und WebLogic Server ansetzen.
heise online News
-
Spionageschiff Yantar: Britischer Verteidigungsminister warnt Putin
Das russische Schiff Yantar wurde in der Nähe von britischen Unterseekabeln entdeckt. Der Verteidigungsminister Healey schickte die Marine und drohte Putin.
-
Gebrauchte Seagate-Festplatten als Neuware im Umlauf
Bei mindestens zwei Händlern sind gebrauchte Seagate-Laufwerke als Neuware verschickt worden. Unklar ist bislang, wie die Platten in die Lieferkette kamen.
-
Nach der Göttin der Türgriffe: Quasisatellit der Erde heißt jetzt Cardea
Der nächste Quasisatellit im Sonnensystem hat jetzt einen offiziellen Namen. Cardea ist ein Begleiter der Erde und wurde schon vor mehr als 20 Jahren entdeckt.
-
Meuterei auf der ownCloud? Entwickler wechseln zu OpenCloud
Das neu gegründete OpenCloud wird Filesharing mit dem quelloffenen ownCloud Infinite Scale Stack anbieten. Pikant: Viele der Mitarbeiter stammen von ownCloud.
-
TikTok-Bann in den USA: Warum Apple und Google die App nicht wieder aufnehmen
Trotz Executive Order von US-Präsident Trump ist TikTok bislang nicht in die App Stores zurückgekehrt. Ein US-Rechtsexperte sieht dafür gute Gründe.