heise security Alerts
-
Patchday SAP: NetWeaver-Produkte sind für Schadcode-Attacken anfällig
Angreifer können unter anderem SAP NetWeaver-Produkte und Business Objects attackieren. Sicherheitsupdates stehen zum Download bereit.
-
Sicherheitsupdate: Dell Data Protection Advisor über viele Lücken angreifbar
Angreifer können an Schwachstellen in Dells Backuplösung Data Protection Advisor ansetzen. Der Computerhersteller stuft das Risiko als kritisch ein.
-
KI-Debugging-Tool MCP Inspector: Codeausführung durch Sicherheitslücke möglich
In Anthropics MCP-Inspector, einem Debugging-Tool für MCP-Server, klafft eine kritische Sicherheitslücke. Sie erlaubt das Ausführen von Schadcode.
-
Cisco entfernt SSH-Hintertür in Unified Communications Manager
Der Netzwerkausrüster Cisco hat Sicherheitslücken in verschiedenen Produkten geschlossen. Eine Lücke gilt als kritisch.
-
Schwachstellen: IBM Storage Scale für Attacken anfällig
IBMs Speicherlösung Storage Scale ist über mehrere Sicherheitslücken angreifbar. Eine reparierte Version steht zum Download bereit.
heise online News
-
Klagewelle absehbar: 5.000 Euro Schadenersatz wegen Meta Business Tools
Ein Deutscher fühlte sich von Meta Platforms überwacht. Das Landgericht Leipzig spricht ihm 5.000 Euro Schadenersatz zu. Das könnte zu einer Klagewelle führen.
-
Mini-PC-Preise im Sinkflug: Ryzen 7 für unter 300 Euro & High-End ab 510 Euro
Zum Prime Day locken neben Amazon auch weitere Händler mit Rabatten auf Mini-PCs. Doch handelt es sich dabei auch um gute Deals? Wir checken die Angebote.
-
Spamfalle eingebaut: iOS 26 soll iMessage-Müll vermeiden
Bislang läuft Apples Kampf gegen Nachrichten-Spam nur lauwarm – viel zu häufig kommt Junk durch. Mit iOS 26 soll sich das ändern.
-
Datenschützer: Massen-Zuverlässigkeitsprüfung bei Fußball-EM war rechtswidrig
Datenschutzbehörden aus NRW und Berlin monieren: Umfangreiche Zuverlässigkeitsprüfungen von Hunderttausenden während der EM hätten gar nicht erfolgen dürfen.
-
Globalfoundries will CPU-Urgestein MIPS Technologies übernehmen
Der Chipauftragsfertiger Globalfoundries will sein eigenes IP-Portfolio erweitern. Dazu steht ein Kauf von MIPS Technologies an.