Security-Alert Meldungen
-
Sicherheitslücke: Angreifer können Switches von Aruba kompromittieren
Aufgrund einer Schwachstelle sind bestimmte Switches von Aruba verwundbar. Admins sollten Geräte jetzt absichern.
-
Java-Plattform: Kritische Lücke in VMware Tanzu Spring Framework geschlossen
Zwei Schwachstellen bedrohen das Spring Framework. Eine Lücke gilt als kritisch. Updates zum Schließen des Sicherheitslecks stehen bereit.
-
Webbrowser: Chrome-Update dichtet acht Sicherheitslücken ab
Der Webbrowser Chrome schließt acht Sicherheitslücken mit Updates. Angreifer können durch sie etwa mit manipulierten Webseiten Schadcode einschmuggeln.
-
Drupal-Sicherheitslücke könnte Angreifern die Systemübernahme ermöglichen
Die US-Cyber-Sicherheitsbehörde CISA warnt vor einer Sicherheitslücke im Content-Management-System Drupal. Angreifer könnten verwundbare Systeme kapern.
-
Kritisches Leck in SSL-VPN-Gateway von Array Networks
Die SSL-VPN-Gateways von Array Networks haben eine kritische Sicherheitslücke. Angreifer könnten aus dem Netz ohne Authentifizierung Code einschleusen.
heise online News
-
TikTok: Verfassungsschutz hat Bedenken, Chef bei US-Anhörung unter Druck
Der Druck auf die Kurzvideo-App TikTok steigt im Westen. In Washington geriet eine Befragung im US-Kongress für den TikTok-Chef zum Spießrutenlauf.
-
Rundfunkgebühren: Unbeliebte Haushaltsabgabe kommt auch in Österreich
Österreichs Regierung einigt sich auf eine Haushaltsabgabe zur ORF-Finanzierung. Für manche Österreicher wird es deutlich teurer, für andere ein wenig billiger.
-
TechStage | Android-Zwerge: Mini-Smartphones bis 4 Zoll ab 45 Euro
Die kleinsten Smartphones sind kaum länger und breiter als eine EC-Karte. Dennoch läuft auf ihnen Android. TechStage zeigt kuriose Mini-Handys bis 4 Zoll.
-
Framework bringt 16-Zoll-Notebook mit austauschbarem Grafikchip
Framework bringt zum Jahresende einen 16-Zoll-Laptop mit wechselbaren GPUs. Das 13-Zoll-Modell kann ab sofort mit Intel- oder AMD-CPUs bestellt werden.
-
FSM-Hotline: Deutlich mehr begründete Beschwerden zu Pornografie
Die Beschwerdestelle der Multimedia-Diensteanbieter haben 2022 insgesamt 12.956 Eingaben über illegale oder jugendgefährdende Online-Inhalte erreicht.